
Die B-Juniorinnen starten leider mit einer vermeidbaren Niederlage in die BOL-Saison.
Im ersten Spiel der neuen Saison musste die neuformierte U 17 der JFG Bibertgrund gleich auswärts beim TV Hiltpoltstein antreten.
Nach kurzen Abtasten beiderseits kamen die JFG Mädels besser in die Partie, denn bereits in der vierten Spielminute hatte man durch Cora die erste Torchance vor zuweisen. Dennoch wirkte das Spiel unserer Mädels noch Kopf und ideenlos. Nach gut 15 Minuten kamen die Platzherrinnen zu ihrer ersten Tormöglichkeit die zum Glück nichts einbrachte. Besser machte es die JFG vier Minuten später als Amelie sich und ihr Team mit einem sehenswerten Treffer und dem 1:0 belohnte. Die Vorarbeit kam von Leonie als sie den Ball klug nach hinten ablegte. Amelie zögerte nicht lange und nagelte das Spielgerät aus gut 20 Meter unhaltbar in die Maschen.
Die Freude über die 1:0 Führung dauerte leider nur vier Minuten, denn da viel völlig überraschend der 1:1 Ausgleich. Hierbei schaute die JFG Abwehr leider nur zu (die Zuordnung hat gefehlt). Nach 28 Minuten spielte sich erneut Amelie aussichtsreich frei, doch der Ball kam zu zentral auf das Tor des TV, sodass die Torfrau keine Mühe hatte den Ball sicher ab zu wehren. Danach agierten beide Mannschaft zu harmlos und vor dem jeweiligen Strafraum war man mit den Latein am Ende. Nach 34 Minuten setze Hiltpoltstein noch ein kurzes Ausrufezeichen als man den Außenpfosten traf. Bis zum Halbzeitpfiff passierte auf beiden Seiten nichts mehr nennenswertes und man ging mit einem 1:1 in die verdiente Pause.
Auch nach Wiederanpfiff plätscherte das Spiel bis zur 44. Minute dahin. Dann wurde den JFG Mädels aus gut 20 Meter halblinker Position ein Freistoß zugesprochen. Die JFG Stürmerin Lisa schnappte sich das runde Leder, legte sich ihn zurecht und versenkte ihn zur 2:1 Führung. Zwei Minuten später hatte erneut Lisa das vorentscheidende 3:1 auf den Fuß. Diese nahezu 100 prozentige Torchance vergab sie leider leichtfertig. Anstatt den Ball flach ins eck zu schieben, schoss sie zu zentral und die gegnerische Torfrau hatte erneut keine große Mühe den Ball zu entschärfen.
Unverständlicherweise stellten danach die Zirndorferinnen das Fußballspielen ein. Hiltpoltstein erspielte sich langsam ein Übergewicht und dass sich das rächen sollte zeigten die nächsten Minuten.
Dem zufolge erzielten die Hiltpoltsteinerinnen nach 53 Minuten den 2:2 Ausgleich. Es blieb kaum Zeit den Ausgleich zu verdauen da klingelte es schon wieder im JFG Kasten. Ein Annahmefehler im Zentrum der JFG Abwehr wurde eiskalt bestraft und der TV erzielte in der 55.Minute das 3:2, das langsam dem Spielverlauf gerecht wurde. Jetzt hatte man eigentlich den spielerischen Faden komplett verloren und die Fehlerquote erhöhte sich.
Mit kräftiger Mithilfe der JFG machte Hiltpoltstein in der 60. Minute endgültig den Deckel drauf.
Ein schnell und clever ausgeführter Freistoß schlug völlig überraschend für unsere Torfrau Nina rechts unten zum 4.2 ein. Eigentlich war sie noch beschäftigt die Mauer zu stellen und keiner bemerkte das der Unparteiische das Spiel längst frei gegeben hat. Hiltpoltstein bedankte sich auf seine Weise und schlug eiskalt zu.
Somit reiste wir man mit einer unnötigen 4:2 Auftaktniederlage in die Bibertstadt zurück. Unterm Strich war mehr drin, zumindest einen Zähler hätte man mitnehmen können (müssen).
Gleich beim nächsten Heimspiel hat die Mannschaft gegen Segringen die Gelegenheit sich zurück zu melden und mit einem Sieg sich zu rehabilitieren.
Am Sonntag spielen die U17 B-Juniorinnen in Herrieden bei der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft mit.
Damit sind die jungen Damen unter den besten 8 Mannschaften im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe.
Obwohl einige der Mädels erkältet waren gab die Mannschaft am vergangenen Wochenende in der Halle in Röthenbach nicht auf und erkämpfte sich den verdienten Einzug in die Endrunde. Jetzt heißt es Daumen drücken.
Nach dem man am vergangenen Sonntag einen klassischen Fehlstart hingelegt hat (2:4 in Hiltpoltsein), haben sich die JFG Mädels gegen den SV Segringen einiges vorgenommen.
So ging man erwartungsvoll in diese wichtige Partie. Dennoch war der Gast von Beginn an aktiver und spielte sofort zielstrebig Richtung JFG Gehäuse. Wir dagegen suchten noch unsere Ordnung im Spielaufbau. Die erste Torchance aber war den Zirndorferinnen vorbehalten. Wegen einem unerlaubten Rückpass zur Torfrau, entschied der Unparteiische sofort auf Freistoß für die JFG. Da waren gerade einmal fünf Minuten gespielt. Aus dieser aussichtsreichen Position machte man leider zu wenig daraus. An der Strafraumgrenze legte sich Cora den Ball zurecht aber das Leder blieb im Abwehrbollwerk von Segringen hängen. Nach 11 Minuten hatte Finja ihr Visier noch nicht ganz eingestellt als sie aus gut 20 Meter vehement abzog und der Ball knapp vorbei ging. Hierbei leistete die Vorarbeit JFG Stürmerin Lisa. Nach gut einer Viertelstunde Spielzeit hatten die JFG Mädels ihre Scheu abgelegt und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Erneut hatte Finja nach 16 Minuten aus 20 Meter abgezogen, auch hier fand die Kugel leider noch nicht das Ziel. Dass es anders geht zeigte die 24 Spielminute. Lisa eroberte sich den Ball in der gegnerischen Hälfte, passte Quer zur mitgelaufenen Finja, die sofort abzog und den Ball unhaltbar für die Segringer Torfrau in den Torwinkel zimmerte. Zu diesen Zeitpunkt, zur etwas überraschenden 1:0 Führung. Jetzt hatte man zwar mehr Spielanteile, trotzdem wirkte der SV überhaupt nicht geschockt den sie spielten weiterhin geduldig und geordnet nach vorne. Zirndorfs wieselflinke Stürmerin Alisha ging in der 28.Minute auf und davon und schoss leider die Torfrau an. Hierbei zeigte sich, dass sie zu wenig aus ihren hochkarätigen Chancen macht und ihr die Kaltschnäuzigkeit noch fehlt (wir arbeiten daran). Das Spiel ging in dieser Phase hin und her. Nach 38 Minuten scheiterte unsere jüngste Spielerin Ella an Segringens Torfrau. Eine Minute vor der Pause brachte die JFG Abwehr den Ball nicht rechtzeitig aus dem Strafraum und dieser landete durch eine Bogenlampe im JFG Tor zum 1:1 Ausgleich (39.) Nina Streckte sich vergebens und konnte den Einschlag nicht verhindern.
Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser in die Begegnung. Sodass man des öfteren vielversprechend vor unseren Tor auftauchte. Hier hatte man das Gefühl das die Partie zu Gunsten des SV Segringen kippen könnte. Es dauerte bis zur 48. Minute, da kam wieder ein Lebenszeichen von den Bibertgrund Mädels. JFG Stürmerin Lisa scheiterte und es blieb weiterhin beim 1:1.
Diese vergebene Torchance war wie ein Hallo-wach und man war wieder mitten drin im Spiel. Auch Segringen sah nicht tatenlos zu und man kam nach 53 Minuten zu einer ihrer zahlreichen Einschussmöglichkeiten. Dass man es besser machen kann zeigte unsere jüngste Spielerin Ella. Nach 58 Minuten setzte sie sich energisch im Strafraum durch und verwandelte Eiskalt zur viel umjubelten 2:1 Führung, das nicht einmal unverdient war.
Der erneute Rückstand beeindruckte Segringen nicht im Geringsten, den sie traten sofort wieder die Flucht nach vorne an und drängten auf den Ausgleich. Sie erspielten sich jetzt zahlreichen Torchancen, doch es blieb zum Glück bei der hauchdünnen Führung.
JFG Kapitän Kim (seit Wochen in bestechender Form) führte in der 68. Minute aus gut 40 Meter Torentfernung einen Freistoß aus. Ihr Langer Ball in den Strafraum fand den Weg zu Ella, die aber dieses Mal den Kürzeren gegen die Torfrau zog. Somit vergab sie nahezu den Lucky Punch zum 3:1, das womöglich die Entscheidung gewesen wäre. Nun ging das Zittern weiter den Segringen drückte auf den Ausgleich. Nach 73 Minuten konnte die JFG so richtig Durchatmen als man in einen Konter der Gäste lief. Hier musste Nina ihr ganzes Können aufbieten um diese Hochkarätige Möglichkeit mit einer Überagenden Glanzparade zu Entschärfen. Mehr kam dann auch nicht mehr von den Gästen. Die Letzte Minute hatte es nochmal in sich, zunächst traf Finja den Aussenpfosten, dann hatte noch Ella und Lisa durch einer Doppelchance das 3:1 auf den Fuß.
Doch es blieb letztendlich bei diesen wichtigen 2:1 für die JFG Mädels.
Hier noch ein Dankeschön an die U 15 Mädels der JFG (Jeanne, Vanessa und Ella) die uns tatkräftig Unterstützten.